Sichtestrich
Sichtestrich wurde lange nur in der Industrie eingesetzt, heute findet er in fast allen Bereichen des Bauens Anwendung. Dieser Estrich dient ohne weiteren Bodenbelag direkt als Fußboden.
Aufgrund seiner Langlebigkeit sowie seiner hohen Verschleiß- und Abriebfestigkeit eignet er sich vor allem für Wohnbereiche und Büroräume, aber auch für Terrassen und andere Freiflächen.
Voraussetzung für ein perfektes Ergebnis ist neben einer fachgerechten Planung und Herstellung natürlich die Verlegung durch einen Spezialisten.
Sichtestrich kann verschieden ausgeführt und verlegt werden, wobei großes handwerkliches Können und Erfahrung unerlässlich sind, damit keine sichtbaren Lücken oder andere Oberflächenmängel entstehen. Dieser Estrich muss besonders sorgfältig geplant und eingebaut werden.
Abhängig von der gewünschten Oberfläche, wird Sichtestrich eingefärbt oder mit besonderen Zuschlagstoffen hergestellt. Nach der Verlegung wird der Estrich ähnlich Terrazzo geschliffen, angeschliffen oder poliert.
Um ein Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern, wird er abschließend mit Wachs oder Öl behandelt, mit Beschichtungen veredelt und versiegelt bzw. imprägniert. Er ist ein pflegeleichter Bodenbelag, seine harte Oberfläche macht ihn besonders strapazierfähig und nahezu unempfindlich.
Sichtestrich ist mit einer Fußbodenheizung kombinierbar.